1.
Aus (Regel 18.2)
Wird durch weiße Pfosten und Zäune gekennzeichnet. Sofern weiße
Linien auf dem Boden die Platzgrenze kennzeichnen, haben diese
Vorrang. Die Pfosten der Pferdekoppeln, die auf den Spielbahnen
15 und 16 zum Fairway zeigen, gelten als weiße Aus-Pfosten.
2. Spielverbotszonen
Spielverbotszonen (Regel 2.4) sind durch Pfähle mit grünen
Köpfen gekennzeichnet und dürfen nicht betreten werden. Spieler
muss Erleichterung nach einer anwendbaren Regel 16.1f. oder
17.1e in Anspruch nehmen.
Strafe bei Betreten:
Grundstrafe (2 Strafschläge), bei Wiederholung Disqualifikation.
3. Ungewöhnliche
Platzverhältnisse (Boden in Ausbesserung, unbewegliche
Hemmnisse) straflose Erleichterung. (Regel 16.1)
a) Jede Fläche, die durch weiße Einkreisungen und /oder blaue
Pfosten gekennzeichnet ist
b) Mit Kies verfüllte Drainagegräben
c) Alle Straßen und Wege mit künstlich angelegten Oberflächen
d) Brücken an Loch 1, 6, 8, 9, 10, 12, 13, 15, 17 und 18
e) Strommasten an Loch 12, 13 und 15
f) Blumenwiesen an Loch 3, 4, 5 und 8 sind Spielverbotszonen
f) Alle Kahlstellen auf kurzgemähten Flächen und Semirough im
Gelände sowie alle neu eingesähten Flächen.
Behinderung gilt nicht als gegeben, wenn ein Tierloch oder die
Kahlstelle den Stand des Spielers behindert.
4. Stromleitungen
oder Masten
Ist es bekannt oder so gut wie sicher, dass der Ball eines
Spielers eine Stromleitung oder Masten innerhalb der
Platzgrenzen getroffen hat, zählt der Schlag nicht. Der Spieler
muss einen Ball straflos von der Stelle des vorherigen Schlags
spielen (siehe Regel 14.6).
5. Üben (Regel 5.2)
Regel 5.2b wird im Zählspiel wie folgt abgeändert:
Das Üben auf dem Platz am Turniertag eines Zählspiels vor der
Runde ist untersagt.
Üben auf dem Kurzplatz am Turniertag eines Zählspiels vor der
Runde ist erlaubt.
6. Unterbrechung des
Spiels; Wiederaufnahme des Spiels (Regel 5.7)
Signaltöne bei Spielunterbrechung wegen Gefahr:
Sofortige Unterbrechung:
Ein langer Ton einer Sirene.
Normale Unterbrechung:
Drei aufeinanderfolgende Töne einer Sirene.
Wiederaufnahme des Spiels: Zwei kurze
Töne einer Sirene.
Unabhängig hiervon kann jeder Spieler bei Blitzgefahr das Spiel
eigenverantwortlich unterbrechen (Regel 5.7a).
Blitzschutzhütten sind an den Löchern 3, 7 und 13.
7. Dropzonen an Grün
6, 11 und 14
Liegt der Ball in der roten Penalty Area, so kann die
ausgewiesene Dropzone in Anspruch genommen werden, wenn nicht
gesprüht mit 2 Schlägerlängen um das Schild nicht näher zum
Loch.
8. Bahn 15
Um das Spiel nicht unnötig zu verzögern, darf ein provisorischer
Ball gespielt werden, wenn es nicht sicher ist, ob der gespielte
Ball das Penalty Area überwunden hat. Die allgemeinen Penalty
Area-Regeln bleiben gültig.
9. Strafen:
Sofern die Golfregeln keine andere Strafe vorsehen, gilt: Strafe
für Verstoß gegen eine Platzregel: Grundstrafe (2
Strafschläge)
Ready Golf:
Spielen Sie im Zählspiel auf sichere und verantwortungsbewusste
Weise „Ready Golf“.
Wir wünschen Ihnen allzeit ein schönes Spiel.